Für unseren Hauptsitz in Freiburg i. Br. bieten wir ab frühestens März 2019 für eine Dauer von mindestens sechs Monaten eine Masterarbeit im Bereich Elektrotechnik an.
Stellenangebot für Abschlussarbeit (Master) im Bereich Elektrotechnik
04.02.2019
solares bauen GmbH -
Freiburg
Elektrotechnik
Aufgaben
Thema:Einfluss und Rückwirkung haustechnischer Systeme auf die Netzqualität. Auftretende Schäden und Energieverluste.
Elektrische Netze befinden sich in großem Wandel. Die zunehmende Energieeffizienz ist dem Einsatz moderner geregelter Geräte und Anlagen zu verdanken. Die in den Geräten eingesetzte Leistungselektronik benötigt eine hohe Netzqualität. Gleichzeitig entstehen durch die Leistungselektronik Rückwirkungen im Netz, welche die Netzqualität teilweise negativ beeinflussen.
Die im Gebäude beteiligten Akteure sind Beleuchtungsanlagen mit LED-Leuchtkörpern oder Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten, Kleinverbraucher mit einphasigen ... (mehr auf unserer Website).
Qualifikation
Deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1)
Benefits
Sie erwartet ein moderner und zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen mit anspruchsvollen Projekten zur Umsetzung der Energiewende. Wir bieten langfristige Entwicklungs-perspektiven auf einem gemeinsamen Weg in die Zukunft. Dies trägt neben einer leistungsgerechten Bezahlung zum ausgesprochen guten Betriebsklima bei.
Neben dem sehr guten Betriebsklima bietet sich durch Ihre Abschlussarbeit bei solares bauen auch die Möglichkeit einer Festanstellung.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch C1
Beginn: März 2019
Dauer: 6 Monate
Vergütung: nach Vereinbarung
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die solares bauen GmbH mit Hauptsitz in Freiburg und Niederlassungen in Berlin und Straßburg wurde 1999 in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut ISE gegründet. Als vielfach ausgezeichneter Pionier der energieoptimierten, kostensparenden Gebäudeplanung deckt unser Leistungsspektrum alle Projektphasen, von der Konzeption über die Anlagen- und Gebäudesimulation bis hin zur Planung und Bauleitung ab.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Industriedesign